Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
Karriere
News und Medien
Messen und Veranstaltungen
Kontakt
English
Über uns
[X]
Über uns
Institutsleitung
Prof. Dr.-Ing. Christoph Leyens
Standorte
Dresden
Zwickau
Dortmund
Kuratorium
Zahlen / Fakten
Organigramm
Partner und Netzwerke
Fraunhofer USA CMW
Ausgründungen
Auszeichnungen
Wissenschaftliche Integrität
Qualitätsmanagement
Highlight-Themen
Entwicklung
Industrietaugliche Komplettlösungen
Kosteneffiziente Mittelstandslösungen
Einfach integrierbare Individuallösungen
Werkstoff- und Prozessinnovationen
Organigramm
Branchenlösungen
[X]
Branchenlösungen
Automobilindustrie
Karosserie, Leichtbau und Sicherheit
Alternative Antriebskonzepte
Motor und Getriebe
Qualität und Produktkennzeichnung
Luft- und Raumfahrt
Energie- und Umwelttechnik
Kraftwerkstechnik
Erneuerbare Energien
Moderne Energiesysteme
Umwelttechnik
Medizintechnik
Maschinen- und Werkzeugbau
Elektrotechnik und Mikroelektronik
Photonik und Optik
Zukunft und Innovation
[X]
Zukunft und Innovation
Wasserstofftechnologie
Technologien und Kompetenzen
[X]
Technologien und Kompetenzen
PVD- und Nanotechnik
EUV- und Röntgenoptik
Leistungsangebot
Technologien
Produkte und Systeme
Ausstattung
Informationen
Reaktive Multischichten
MoReBond
Join-ZiSi
RMS-Hermetizität
RMS-Kunststoff
RMS-Fügen Türgummidichtung
RMS-Technologie
Ausstattung
Publikationen
Kohlenstoffschichten
Leistungsangebot
Technologien
Anwendungen
Grundlagen
CHEPHREN
PROMETHEUS
Schichtcharakterisierung
Leistungsangebot
Laserakustisches Prüfsystem LAwave®
Ausstattung
SULUTRIB
LUBRICOAT
Publikationen
PVD-Schichten
PVD-Technologien und Ausstattung
Komponenten für Beschichtungsanlagen
PVD-Schichten
Schneidkanten
Beschichtungssimulation
DigiParts
Kantenschärfung
Publikationen
Batterietechnik
Chemische Oberflächen- und Batterietechnik
Ausstattung
Materialforschung
Prozessinnovationen
Batteriezellen
Publikationen
Forschungsfertigung Batteriezelle (FoFeBat 2 & 3)
BMBF-Kompetenzcluster für Festkörperbatterien (FestBatt)
Entwicklung von Lithium-Schwefel Feststoffbatterien in mehrlagigen Pouchzellen (SoLiS)
»KaSiLi« Neue Dünnschicht-Elektroden aus Silizium und Lithium für die »Forschungsfabrik Batterie«
Gas- und Partikelfiltration
Leistungsangebot
Technologien
Produkte
Ausstattung
Publikationen
3D-PAKtex
MultiFUN
NextGen-OptiCal
Additive Fertigung und Oberflächentechnik
Auftragschweißen und Hybridverfahren
Verfahren
NewATHENA
ALABAMA
Pulverbettverfahren und Drucken
Ausstattung
SpreeTec neXt
BioGrip
ASPIRER
KryoHeater
SMILE
Prozesskette und Produktgestaltung
Nature4Nature
FAST/AGIL
Wärmebehandlung und Thermisches Beschichten
Laserhärten
Systemtechnik
Laserwalzplattieren
Laser-Auftragschweißen
Thermisches Spritzen
LaserPlatt
Mikro- und Biosystemtechnik
Leistungsangebot
Produkte und Projekte
Ausstattung
KTexpand
Echtzeitverarbeitung und Datenmanagement
Trennen und Fügen
Laserschweißen
Leistungsangebot
Ausstattung
Automobilindustrie
Stahl-, Schiff- und Schienenfahrzeugbau
Medizintechnik
Luft- und Raumfahrt
Energie- und Umwelttechnik
Konsumgüter
ARGONAUT
WeldAlAM
Publikationen
Auslegung und Sonderverfahren
Simulation und Auslegung
Sonderverfahren
Kleben und Faserverbundtechnik
Leistungsangebot
Projekte
Ausstattung
ROBINIA
JOASIS
BUSTI
carBONDshield
TheDi
TRumpf
Publikationen
High-Speed-Laserbearbeitung
Verfahren
Systementwicklungen
Ausstattung
Enhanced LMDR
Laserstrukturierte Sensor-Tattoos für CoBots (ROBOTATTOO)
Publikationen
Prozessauslegung und -analyse
Simulation von Fertigungsprozessen
Ausstattung
Publikationen
Laserschneiden
Verfahren
Systementwicklung
Ausstattung
Unterwasserlaser
CLEANUkraine
PROMAR
Publikationen
Laser-Mikrobearbeitung
Verfahren
Systementwicklungen
Ausstattung
Papierfügen ohne Fremdstoffe – durch laser-basierte Materialmodifikation (PAPURE)
Recyclinggerechtes Multi-Material-Design für Leichtbaustrukturen (MM4R)
Funktionalisierung von laserstrukturierten Faser-Kunststoff-Verbunden durch Thermisches Spritzen (CHIMERA)
Multimaterial-Karosserie durch Niedrigtemperaturlöten laserstrukturierter und metallisch beschichteter Faser-Kunststoff-Verbunde (MuMaK)
Laserstrukturierungen zur Reibungsreduzierung von Motoren (PROMETHEUS)
Schmelzen von Papierwerkstoffen
Publikationen
Direkte Laserinterferenzstrukturierung
Oberflächenfunktionalisierung mit DLIP
Systementwicklung
Ausstattung
SYNTECS
MEDIUS
ReMultiMi
OsteoLas
PROMETHEUS
Next-Gen-3DBat
CAPS
Publikationen
Werkstoffcharakterisierung und -prüfung
Werkstoffdesign
Ermüdungsverhalten und Lebensdauervorhersage
In-situ Verformung und Schadensanalyse
Digitalisierung
Metallografische Tomographie
High Entropy Alloys
Laborausstattung
Publikationen
ORCHESTER
Miner+
ADAMAS
NovMat-AM
AMTwin
Ampere-Clinch
Optische Messtechnik
Optische Inspektionstechnik
Leistungsangebot
Technologien
Produkte
Projekte
Ausstattung
Zentren
[X]
Zentren
Advanced Battery Technology Center (ABTC)
Additive Manufacturing Center Dresden (AMCD)
Center for Advanced Micro-Photonics (CAMP)
Tribology Innovation Center Dresden (TICD)
Fraunhofer AZOM
Leistungsspektrum
Technische Kompetenzen
Bildungsangebote
DIVE
HLSG-CH4
Future Mobility
HyperImage
Dortmunder OberflächenCentrum DOC®
Technologien
Ausstattung
HP2BPP
Technologien für modernen Leichtbau
News und Medien
[X]
News und Medien
Presseinformationen
2024
Forschungsprojekt: Siliziumnitrid-basierte Partikel als vielversprechendes Anodenmaterial für Feststoffbatterien
»Vielfarbensehen« für Drohnenflug, vertikalen Landbau und autonomes Fahren
Der Klang der idealen Beschichtung
Neue Chance für die Krebstherapie: Miniatur-Labor erlaubt Einblicke in das Entstehen von Metastasen
Lasertechnologie für ein leichteres Fliegen der Zukunft
United by Science
Laserexperte Lasagni in die WLT gewählt
Die Roboterhand lernt zu fühlen
2023
Radioaktive Substanzen bekämpfen den Krebs im Mini-Labor
Eine neue Gerätegeneration zur Gaspermeationsmessung
Ein scharfes Hyperspektral-Auge für die Chipproduktion
Design als integralen Bestandteil in Forschung und Entwicklung etablieren
Gastwissenschaftler aus Kiew und Fraunhofer-Team forschen zum Rückbau zerstörter nuklearer Infrastruktur
Laser fügen leichte Sandwichstrukturen
Schwefel und Silizium als Bausteine für die Feststoffbatterie
Modular optimierte Produktionsprozesse
Im Fokus: Industrielle Wertschöpfung durch Licht
Laser schneidet unter Wasser
2022
Lab-on-chip-Systeme: In kürzester Zeit vom Prototypen zur Serienfertigung
Lotuseffekte lasern
Neue Lichtquelle: Eine Million mal heller als die Sonne
Fügen mit Festkörperlasern soll Stahlbau revolutionieren
Christoph Leyens ins acatech-Präsidium berufen
HICLAD® sorgt mit Hochleistungslaser für resilientes Laserauftragschweißen
POWDERscreen überwacht Pulverströme in die Laserschmelze
DRYtraec® soll Technologieplattform werden
Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften 2022 macht bei Fraunhofer Halt
Fraunhofer-Projekt FibroPaths®: Wege für eine schnelle und sichere Entwicklung von Fibrose-Medikamenten
Startschuss für das Wasserstoffzeitalter in der Lastenmobilität
Sandstrahlen mit Licht
Ultraschall macht additive Bauteile aus dem 3D-Drucker stabiler und langlebiger
Weniger Transportunfälle durch neue Fraunhofer-Sicherheitstechnik
2021
Höhere Zuverlässigkeit für Elektronik der nächsten Generation
Intelligente Roboter zur gezielten Bekämpfung von Viren und Bakterien
Wenige Stunden statt Wochen: Hyperspektrales Sehen beschleunigt Folienprüfung
Unschweißbar war gestern: Optimierte Fügetechnologie ermöglicht sicheren Wasserstoffeinsatz in der Luft- und Raumfahrt
Additiv gefertigtes Raketentriebwerk mit Aerospike-Düse für »Microlauncher«
Hannover Messe Digital: Wettbewerbsfähigkeit Wasserstoff – Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Digitales Expertensystem der Werkstoffkunde entsteht
»Fusion Bionic« lasert Lotuseffekte – Fraunhofer IWS Dresden gründet Lasertech-Unternehmen aus
Fraunhofer-Forschung in Zwickau verstetigt
Wenn das Hüftgelenk aus dem Drucker kommt
Vernetzte Forschungsdateninfrastruktur für Materialwissenschaft- und Werkstofftechnik
Flexibler Faserlaser für die flinke Materialbearbeitung
Feststoffbatterie soll Sprung in die industrielle Anwendung gelingen
Umweltfreundliche Herstellung von Batterieelektroden
Allzeit saubere Luft
Supraschmierung verbannt Reibung aus Motoren
Additiv gefertigte Kupferbauteile für Teilchenbeschleuniger
2020
Dresdner Experte für Werkstofftechnik und Laseranwendungen wird Mitglied in der Wissenschaftlichen Gesellschaft Lasertechnik e.V.
Additiv gefertigtes Raketentriebwerk mit Aerospike-Düse für »Microlauncher«
Zellveränderungen schneller erkennen
Flugzeugoberflächen schnell und umweltschonend enteisen
Sauber ohne Chemie und Kraft
Heiße Muster im kalten All
Grüner Laser schmilzt reines Kupfer
Die Zukunft des Fliegens wird in Kamenz entwickelt
Graphit statt Gold: Dünne Schichten für bessere Wasserstoff-Autos
Leichte E-Abfallflitzer für die Städte
Fraunhofer-Leitprojekt futureAM macht metallischen 3D-Druck fit für den industriellen Einsatz
2019
Atomarer Mechanismus der Supraschmierung aufgeklärt
Fügezange verbindet Metall und Kunststoff innerhalb von Sekunden
Sparsame Motoren durch weniger Reibung
Internationale Ehrung für Christoph Leyens
Schlüsselkomponente für Batterien der Zukunft
Additive Maschinen lernen Superlegierungen kennen
Wasserdicht dank flinker Laser
Preiswerte Energiespeicher für das Elektroauto von morgen
Saubere Lunge dank Laserprozessabsaugung
Erneute internationale Auszeichnung für Christoph Leyens
Stefan Kaskel zum Distinguished Visiting Professor ernannt
Hitzeschilde für sparsame Flugzeuge
Hochentropie-Legierungen für heiße Turbinen und unermüdliche Pressen
»KaSiLi«: Bessere Batterien für Elektroautos »Made in Germany«
Feinschliff für die Additive Produktion
2018
Original bleibt Original
Wechsel in der Doppelspitze
Kleben ohne Klebstoff
Koaxiales Draht-Auftragschweißen in nächster Generation
Mit Unterdruck zum Leichtbau-Flugzeug
Verbesserte Effizienz von Flugzeugtriebwerken
Masterplan Energieforschung liefert Handlungsempfehlungen für Wissenschaft und Wirtschaft
Laser mustern Lotuseffekt auf Flugzeuge
Mikro-Fischgräten gegen Auto-Spritdurst
Institutsleiter Beyer feierlich verabschiedet
Mikro-Energiesammler für das Internet der Dinge
Weniger Tierversuche absehbar: Multiorgan-Chip ausgezeichnet
2017
Additiv gefertigte Verklammerungsstrukturen verbessern Schichthaftung und Anbindung
Dresdner Forscher drucken die Welt von Morgen
Fraunhofer IWS Dresden kooperiert mit starkem Forschungspartner in Singapur
Gemeinsame Stellungnahme zur Additiven Fertigung veröffentlicht
Neues energieeffizientes Verfahren zur Herstellung von Kohlenstofffasern
Künstliche Mini-Organismen statt Tierversuche
Kluge Laserbearbeitungsköpfe im Digitalzeitalter
Neuartige Laserprozesse für den innovativen Leichtbau
Laserstrukturierung verbessert Haftung auf Metall und schont die Umwelt
Frau Professor Zimmermann zur Sprecherin des DGM-Beirats gewählt
Neues Laserstrahl-Schweißverfahren des Fraunhofer IWS erlangt die Zertifizierung der DNV GL - Maritim für das Fügen im Schiffbau.
µRevolution - Weltweit kompakteste Anlage zum Oberflächenfunktionalisieren mittels Scanner-basierten Direkten Laserinterferenzverfahren
Neuer Schweißkopf - remoweld®FLEX - zur hochfrequenten Lasermaterialbearbeitung von schwierig schweißbaren Werkstoffen
Hyperspektrale Bildgebung zur 100%-Inspektion von Oberflächen und Schichten
Ermüdung - nach wie vor ein hochaktuelles Thema!
»MuReA« sorgt für schnelle und großflächige Lasereinsätze
Fraunhofer IWS bringt neue Beschichtungsansätze zur EMO mit
Lasagni mit Materials Science and Technology Preis 2017 ausgezeichnet
Supereffizient – Hydraulikkolbenstangen mit Hochleistungslaseranlage beschichten
Zehn TOLAE-Projekte präsentierten sich in Dresden
Mit Lichtgeschwindigkeit zur E-Mobility
Kleine Strukturen – große Wirkung
futureAM – Next Generation Additive Manufacturing
»FLUX-LMDR« will Energieeffizienz von Transformatoren erhöhen
2016
JSPS Award für Prof. Dr. Stefan Kaskel
TAILORED JOINING – Fügetechnische Kompetenz versammelt sich in Dresden
Fügetechnologien für die Elektromobilität
Grüne Laser mit 1 kW Ausgangsleistung im cw-Betrieb für Bearbeitung hochreflektiver Metalle im Einsatz
Hochdynamische Scannerspiegel einfacher ansteuern
Untersuchungen mit Licht als Werkzeug – das Fraunhofer IWS bietet eine neue Plattform zur berührungslosen, bildgebenden Materialanalyse
Systemtechnische Vielfalt zur Lasermaterialbearbeitung – das Fraunhofer IWS Dresden auf der LASYS 2016
Dresdner High-Tech aus dem 3D-Drucker
Latest news around battery research
Fraunhofer IWS verarbeitet n-leitende Polymere jetzt auch als Paste
Berthold Leibinger Innovationspreis 2016: Laserstrahlen stempeln Mikrostrukturen – Direct Laser Interference Patterning
Effiziente Wagenkästen für Schienenfahrzeuge
Weniger ist mehr – Leichtbau durch Hybridverbindungen
EARTO Innovationspreis 2016 geht nach Dresden
Dynamische Strahlformung macht das Laserschmelzschneiden attraktiver
Fraunhofer IWS Dresden mit neuer Doppelspitze
Fraunhofer IWS präsentiert neueste Forschungsergebnisse für nächste Batteriegeneration zum 5. Workshop »Lithium-Schwefel-Batterien« im November in Dresden
Fraunhofer AZOM öffnet seine Türen und will „Leuchtturm“ für optische Forschung in der Region werden
Einblicke in die Welt der Elektronenmikroskopie
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Archiv
Presseverteiler
Newsletter IWSfokus
Newsletter Archiv
Aktuelles
»IWShield«: Tröpfchen komfortabel und leicht abschirmen
Udo Klotzbach übernimmt Honorarprofessur für Laser-Mikrotechnik an der HTW Dresden
Fraunhofer IWS und RMIT University schließen Partnerschaft in der Additiven Fertigung
Sintern und Entbindern in einer Anlage
Vielseitig und schnell schweißen
Martina Zimmermann erste Frau an DGM-Spitze
EUV-Lithographie öffnete Tür ins digitale Zeitalter
Hohe Ehren für Andrés Lasagni
Bremsscheibenbeschichtung mit HICLAD
Papier mit CO-Laser kleben
Innovationen durch hybride Fertigung in der Luft- und Raumfahrt
Zerstörungsfreie Schichtprüfung auf Bremsscheiben mit LAwave®
Oberflächen suspensionsgespritzter Oxidschichten funktionalisieren
Bonds gegen elektrostatische Entladungen
Zukunftsweisende Batterietechnologie fürs Fliegen
Leichte Fahrzeugaufbauten dank optimierter Fügeverbindungen
Im Handumdrehen zum neuen Werkstoffdesign
Prüfen jenseits der Normung
Laserstrahlschweißen ebnet Weg zur zur Stahlbaurevolution
Funktionale Leiterbahnen aus dem 3D-Drucker
Simulation und Fertigung Hand in Hand
Reibungsloser Ablauf für hohe Einsparungen
Funktionalisierung von Faser-Kunststoff-Verbunden mittels Thermischen Spritzens
ESA-ASPIRER: Aerospike-Triebwerk mit 6000 Newton Schub aus dem Pulverbett-3D-Drucker
Hochpräzise reaktive Fügetechnik für die Mikrosystemtechnik
DRYtraec®: Umweltfreundliche Trockenbeschichtung von Batterieelektroden
Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung
»DiWan«: Virtuelles Werkstoff-Expertensystem
Martina Zimmermann neues DFG-Senatsmitglied
Bessere Batterien dank DLIP auf neuer Rolle-zu-Rolle-Anlage
Simulationen für die 2D-Laserhärtung
Hartes Holz für nachhaltiges Bauen
Lebenszyklusbewertungen sollen CO2-Bilanz von entwickelten Prozessen offenlegen
Gelungener Perspektivwechsel
Effizientere Beschichtungsprozesse dank Simulation
Spitzenforschung für eine starke Wasserstoffwirtschaft
Neue Speicher für die Energiewende
Präzises mobiles Spurenlesen zur Emissionsminderung
»DiWan« zeigt Weg zum digitalen Werkstoffexperten
Andrés Fabián Lasagni ist neues Mitglied der acatech
»Der Bedarf an Lösungen ist enorm«
Kohlenstoff statt Gold: Auf dem Weg zum abgasfreien Schwerlastverkehr
Nachhaltiges Werkstoffdesign als Antwort auf Ressourcenengpässe
Mediathek
Jahresberichte
2022
Produktblätter
Tagungsunterlagen
Bestellformular
Publikationen
2024
2023
2022
Dissertationen
Messen und Veranstaltungen
Karriere
[X]
Karriere
Studierende
Auszubildende
Mechatroniker / Mechatronikerin
Werkstoffprüfer / Werkstoffprüferin
Fachinformatiker / Fachinformatikerin
Kontakt
[X]
Kontakt
Kontaktformular
Technologiefelder und Geschäftsfeldentwicklung
Institutsleitung
Bewerbungen und Personalfragen
Unternehmenskommunikation
Außenstellen
Anfahrt
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Technologien und Kompetenzen
PVD- und Nanotechnik
EUV- und Röntgenoptik
Technologien
Präzisionsbeschichtung
Präzisionsbeschichtung
© Fraunhofer IWS
Ionenstrahl-Sputter-Deposition (IBSD)
Ionenstrahl-Sputter-Deposition (IBSD)
© Fraunhofer IWS
Magnetron-Sputter-Deposition (MSD)
Magnetron-Sputter-Deposition (MSD)
© Fraunhofer IWS
Puls-Laser-Deposition (PLD)
Puls-Laser-Deposition (PLD)