Forschungspartner und Netzwerke

Kooperationspartner (international)

Der Hauptkooperationspartner des Fraunhofer IWS in den USA ist das »Fraunhofer USA Center Midwest CMW« mit der Abteilung »Coatings and Diamond Technologies« an der Michigan State University in East Lansing und der Abteilung »Laser Applications« in Plymouth, Michigan.

 

Fraunhofer USA Center Midwest CMW

Coatings and Diamond Technologies Division

Die Projekte der Abteilung zielen auf Beschichtungs- und Technologielösungen ab, die Prozesse, Materialien und systemtechnisches Know-how mit wissenschaftlicher Exzellenz, Qualitäts-und Projektmanagement in Einklang bringen.

 

Fraunhofer USA Center Midwest CMW

Laser Applications Division

Die Abteilung beschäftigt sich mit Anwendungs- und Systementwicklung in der Lasermaterialbearbeitung. Dies beinhaltet Prozesse, wie Laserstrahlschweißen, Laserschneiden, Auftragschweißen, Wärmebehandlung und Generative Fertigung.

Kooperationspartner TU Dresden

 

Institut für Fertigungstechnik (IF) der TU Dresden

Am Institut für Fertigungstechnik (IF) der TU Dresden werden die Grundlagen der wichtigsten Gebiete der Fertigungstechnik untersucht, erarbeitet und die entsprechenden Fertigungsverfahren weiter entwickelt.  

 

Institut für Werkstoffwissenschaft (IfWW) der TU Dresden

Am Institut für Werkstoffwissenschaft (IfWW) der TU Dresden werden in der Professur für Werkstofftechnik grundlegende werkstoffwissenschaftliche Fragestellungen mit anwendungsorientierten Problemlösungen verknüpft. Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Strukturgefüge-Eigenschaftsbeziehungen metallischer und intermetallischer Werkstoffe, Oberflächentechnik, Wärmebehandlung und additive Fertigung.

 

Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie

Die Professur für Anorganische Chemie I erforscht moderne anorganische Materialien von der Synthese über die Charakterisierung bis zur Anwendung. Forschungsgebiete sind Materialien für die Energiewende, Materialien für Umwelttechnologien, Lichtmanagement und Oberflächentechnologien sowie Industrielle Anorganische Chemie.

 

Medizinische Fakultät

Klinik und Poliklinik für Neurologie

Arbeitsgruppe und Lehrstuhl: Medizinische Datenbanken, Datenauswertung und 3D-Bildverarbeitung

Kooperationspartner Internationale Universitäten

Tsinghua University, China

Tsinghua gehört zu den renommiertesten Universitäten Chinas. In Lehre, Forschung und Innovation engagiert sich die Hochschule für den Fortschritt und das Wohlergehen der Nation sowie der Welt.  

Tsinghua verfügt derzeit über 20 Schulen und 58 Fakultäten mit den Fachbereichen Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Geisteswissenschaften, Recht, Medizin, Geschichte, Philosophie, Wirtschaft, Management, Bildung und Kunst.

University of Waterloo, Kanada

Die Universität Waterloo ist eine kanadische öffentliche Forschungsuniversität in der gleichnamigen Stadt, etwa 100 Kilometer westlich von Toronto. Sie wurde im Jahre 1957 gegründet.

Aktuell besuchen die kanadische Universität 40.000 Voll- und Teilzeitstudenten, die kumulativ zwischen Bachelor- und Masterprogrammen wechseln.

RMIT University, Australien

Die RMIT University ist eine globale Universität für Technologie, Design und Unternehmertum. Sie genießt einen internationalen Ruf für hervorragende Leistungen in der Berufsausbildung, angewandten Forschung und das Engagement für die Bedürfnisse von Industrie und Gesellschaft.

RMIT engagiert sich ebenso wie das Fraunhofer IWS für eine hochwirksame interdisziplinäre Forschung. Das RMIT Centre for Additive Manufacturing konzentriert sich auf das neue und aufstrebende Gebiet der digitalen additiven Fertigung.

Kooperationen in Dresden

 

DRESDEN-concept

Exzellenz aus Wissenschaft und Kultur

DRESDEN-concept ist ein Verbund der TU Dresden mit starken Partnern aus Wissenschaft und Kultur mit dem Ziel, die Exzellenz der Dresdener Forschung sichtbar zu machen.

Projekte und Kooperationen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft

 

Fraunhofer-Leitprojekte

Mit Leitprojekten setzt Fraunhofer strategische Schwerpunkte in der Vorlaufforschung. Fraunhofer-Institute und Wirtschaftspartner setzen wissenschaftlich originäre Ideen schnell in marktfähige Produkte um. 

 

Themen-Netzwerke

In Themen-Netzwerken organisieren sich Institute oder Institutsabteilungen unter Konzentration auf ein wissenschaftlich-technologisches Forschungsthema.

 

Leistungszentrum »Smart Production and Materials«

Das Leistungszentrum organisiert den Schulterschluss der universitären und außeruniversitären Forschung mit der Wirtschaft und will den Wissens- und Technologietransfer speziell in KMU fördern. Strategisch relevante Forschungsschwerpunkte werden mit Akteuren der Produktions-, Werkstoff- und Leichtbauforschung sowie der Elektroniktechnologie fokussiert. 

 

Leistungszentrum »Additive Technologien für Medizin und Gesundheit« (ATeM)

Das deutsch-polnische Leistungszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft erforscht neue Technologien für den Einsatz von 3D-Druckverfahren, der sogenannten additiven Fertigung, in der Medizintechnik.

 

Fraunhofer-Verbund Light & Surfaces

Der Fraunhofer-Verbund Light & Surfaces bündelt die Kompetenzen von sechs Fraunhofer-Instituten auf den Gebieten Laser-, Optik-, Mess- und Beschichtungstechnik.

  • Mehr Info (light-and-surfaces.fraunhofer.de)
 

Fraunhofer-Allianz autoMOBILproduktion

Leitmarktorientierte Allianzen generieren Systemlösungen und institutsübergreifende Angebote insbesondere für ausgewählte Branchen mit hoher Relevanz für die Innovationskraft Deutschlands und Europas. Als Partner von Automobilherstellern und ihrer Zulieferern, Ausrüstern und Dienstleistern unterstützt die Fraunhofer-Allianz autoMOBILproduktion seit 2010 bei Forschung und Entwicklung zur Optimierung der Produktionsprozesse.

 

Fraunhofer-Allianz Batterien

Die Fraunhofer-Allianz Batterien befasst sich sowohl mit primären als auch mit sekundären, also wieder aufladbaren Systemen, von der Kleinstanwendung, wie zum Beispiel Knopfzellen bis zu großen stationären Systemen wie Redox-Flow-Batterien.

 

Fraunhofer-Allianz Space

In der Allianz Space bündeln die Institute ihre technologischen Kompetenzen, um der Raumfahrt-Industrie und Zuwendungsgebern wie der ESA oder der Europäischen Kommission einen zentralen Ansprechpartner zu bieten.

 

Forschungsallianz Kulturerbe

Die in der Allianz vereinigten 15 Fraunhofer-Institute, 8 Leibniz-Forschungsmuseen und 5 Haupteinrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz streben einen regen Erfahrungsaustausch an. Im Rahmen gemeinsamer Forschungsprojekte soll insbesondere die Entwicklung innovativer Restaurierungs- und Konservierungstechniken vorangebracht werden.