Prozessinnovationen

Mit Innovationen in den Prozesstechnologien leisten wir einen Beitrag zu einer nachhaltigen und effizienten Produktion von Batterie-Elektroden. So ersetzt DRYtraec® heutige lösungsmittelbasierte Elektrodenbeschichtungsprozesse und verringert den Energie- und Platzbedarf drastisch. Weitere Prozessinnovationen sind nötig, um neue, leistungsfähigere Batteriematerialien einzuführen. So erarbeiten wir für die Fertigung von Lithium-Metall-Batterien Lösungsansätze entlang der Prozesskette. Unser Ziel ist jeweils der Technologietransfer in die industrielle Nutzung.

Die Anlagentechnik am Fraunhofer IWS erlaubt die Prozessentwicklung bis hin zur kontinuierlichen beidseitigen Beschichtung.
© Fraunhofer IWS
Die Anlagentechnik am Fraunhofer IWS erlaubt die Prozessentwicklung bis hin zur kontinuierlichen beidseitigen Beschichtung.
Prozessschema zur simultanen, beidseitigen Beschichtung von Batterieelektroden mit DRYtraec®.
© Fraunhofer IWS
Prozessschema zur simultanen, beidseitigen Beschichtung von Batterieelektroden mit DRYtraec®.
Unbeschichtetes (weiß) und beschichtetes (schwarz) Aktivmaterial.
© Fraunhofer IWS
Unbeschichtetes (weiß) und beschichtetes (schwarz) Aktivmaterial.

DRYtraec®

Der am Fraunhofer IWS entwickelte Beschichtungsprozess DRYtraec® erlaubt die trockene Herstellung von Batterieelektroden ohne toxische organische Lösemittel oder Wasser. Vor allem der platz- und energieintensive Trocknungsschritt der konventionellen nasschemischen Beschichtungsverfahren entfällt komplett. Das Fraunhofer IWS bietet eine gesamtheitliche Technologieplattform, um die Trockenbeschichtungstechnologie zu erforschen und für den Transfer in die industrielle Anwendung vorzubereiten.


Lithium-Metall-Anoden

Lithium-Metall-Anoden gelten als Schlüsselelement für die Batteriesysteme der Zukunft. Sie ermöglichen die Maximierung der Energiedichte sowohl in Bezug auf das Zellvolumen als auch auf die Masse. Eine Herausforderung ist die skalierbare Herstellung dünner Lithium-Schichten. Das Fraunhofer IWS hat einen Beschichtungsprozess entwickelt, der es erlaubt, Lithiumschichten weniger Mikrometer Dicke zu erzeugen. Die wichtigste Innovation liegt in einer lithiophilen Oberfläche, die eine kostengünstige und homogene Abscheidung dünner Schichten aus geschmolzenem Lithium auf metallischen Substraten ermöglicht. Die Anlagen am Fraunhofer IWS erlauben die doppelseitige Beschichtung dünner Stromableiterfolien im Rolle-zu-Rolle-Verfahren.


Kohlenstoffschichten auf Pulvern mittels Chemischer Gasphasenabscheidung (CVD)

Wenige Nanometer dünne Kohlenstoffschichten können die Eigenschaften von pulverförmigen Batterie-Aktivmaterialien entscheidend verbessern. Es entsteht eine definierte, leitfähige Grenzfläche, die die Wechselwirkung zum Elektrolytsystem oder anderen Elektrodenkomponenten positiv beeinflusst. Insbesondere Anodenmaterialien wie Grafit, Hard Carbon und Silizium profitieren von dieser Oberflächenmodifizierung und die Formierungsverluste können drastisch reduziert werden. Das Fraunhofer IWS bietet Versuche zur Kohlenstoffbeschichtung mittels CVD und die Bewertung der Materialien in Batteriezellen.

Video: Preiswerte Energiespeicher für das Elektroauto von morgen

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

© Fraunhofer IWS

Die Wissenschaftler des Fraunhofer IWS haben mit DRYtraec® ein neuartiges Verfahren entwickelt, das eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Herstellung von Batterieelektroden ermöglicht. Es verzichtet vollständig auf den Einsatz von giftigen Lösungsmitteln sowie auf die energie- und kostenintensive Trocknung der Elektrodenschichten.