Fraunhofer IWS stellt Pilotanlage zur schnellen und kostengünstigen Herstellung von Bipolarplatten für Brennstoffzellen vor / 2025
Effiziente Fertigungstechniken für Bipolarplatten: Fortschritte in der Brennstoffzellen-Produktion

Um die Herstellung von Wasserstoffantrieben für Fahrzeuge kosteneffizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten, entwickelt ein Verbund aus Fraunhofer-Instituten im Projekt »H2GO« neue Fertigungstechniken für Brennstoffzellen. Einige zentrale Innovationen kommen von den Fraunhofer-Instituten für Werkstoff- und Strahltechnik IWS und für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU: Ingenieure aus Dortmund, Dresden und Chemnitz entwickeln Modulbausteine für Produktionslinien von Bipolarplatten (BPP), die ein zentraler Bestandteil von Brennstoffzellen-Stacks sind.
mehr Info