EARTO-Preis für Mikrosystem des Fraunhofer IWS Dresden / 2018
Weniger Tierversuche absehbar: Multiorgan-Chip ausgezeichnet

Fraunhofer-Ingenieure aus Dresden haben einen sogenannten »Multiorgan-Chip« entwickelt. Dieses nun in Brüssel mit einem »EARTO Innovation Award« ausgezeichnete Mikrosystem aus dem Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden simuliert den Blutkreislauf und die Organe von Tieren oder Menschen.
mehr Info