
Das Fraunhofer IWS entwickelt Technologien und Systeme für die industrielle Serienproduktion von Antriebs- und Motorkomponenten ebenso wie für deren schnelle und kostengünstige Einzelfertigung und Reparatur. Unser Portfolio reicht von laserbasierten Verfahren wie dem Laserstrahlschweißen und -schneiden über additive Fertigungsverfahren bis hin zu innovativen Klebeverfahren für schwer schweißbare Mischverbindungen. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Lösungen wie reibungsmindernde Beschichtungen oder die Laserbehandlung von Oberflächen, um Motor- sowie Getriebeteile vor Verschleiß zu schützen und gleichzeitig deren Lebensdauer zu erhöhen.