Veranstaltungen

Das Fraunhofer IWS veranstaltet regelmäßig eigene Workshops und Konferenzen, um Sie über den aktuellen Stand der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Laser-, Oberflächen- und Werkstofftechnik zu informieren. Wir unterstützen zudem aktiv unsere Partnerinstitute und -netzwerke bei der Durchführungen von Veranstaltungen und Weiterbildungen, die den Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft vorantreiben sollen.

Workshops und Konferenzen   Weiterbildungen

Workshops und Konferenzen

 

07.–09.04.2025 / Dresden
Veranstalter: DGM

Ermüdungsverhalten metallischer Werkstoffe

Fort- & Weiterbildung

Die Teilnehmenden lernen die Bandbreite des Prozesses der Materialermüdung von den metallphysikalischen Grundlagen bis hin zu anwendungsrelevanten werkstofftechnischen Fragestellungen kennen. 

 

21.–23.05.2025 / Dresden
Veranstalter: Fraunhofer IWS

ISAM 2025

6th International Symposium on Additive Manufacturing

ISAM 2025 bietet eine einzigartige Plattform für neueste Entwicklungen, Perspektiven und Anwendungen der additiven Fertigung und führt Entwickler, Anwender und Interessenten aus Industrie und Forschung zusammen.

 

25.–29.08.2025 / Dresden
Veranstalter: Fraunhofer IWS & TU Dresden

14th International Summer School

Trends and New Developments in Laser Technology

The five days workshop aims to bring together undergraduate and PhD students in an intensive study program on fundamental and applied aspects of laser technology. 

 

15.–16.09.2025 / Dresden
Veranstalter: Fraunhofer IWS

CopperAM for Industry

Lunch-to-Lunch Workshop

Copper has advanced as one of the five major metal classes in AM. The workshop will provide latest information on copper based materials, process development and industrial use cases with a focus on LPBF processes. 

 

24.–25.09.2025 / Dresden
Veranstalter: Fraunhofer IWS

TST 2025 – Thermal Surface Technologies

Lunch-to-Lunch Workshop

Tailored for professionals from industry and research, TST 2025 will focus on cutting-edge advancements in thermal surface technologies designed to protect highly stressed functional surfaces from wear and corrosion, thereby ensuring a long service life. 

 

03.–04.11.2025 / Dresden
Veranstalter: Fraunhofer IWS

Dry Coating Forum

Shaping the Future of Dry Battery Electrode Processing

The Dry Coating Forum is a forum for material suppliers, equipment manufacturers, cell makers and end users to exchange information about current trends, developments and challenges in the field of dry coating technologies.

 

17.–18.11.2025 / Dresden
Veranstalter: Fraunhofer IWS

12th Workshop “Lithium-Sulfur Batteries“

Lithium-sulfur batteries are envisaged to enable energy storage devices with high specific energy at low material cost. The recent research provides significant progress in terms of materials for active and passive cell components as well as on understanding of mechanisms finally leading to improved Li-S cell performance.

 

27.–28.11.2025 / Dresden & Online
Veranstalter: DGM

43. Vortrags- und Diskussionstagung Werkstoffprüfung 2025

Im Fokus stehen aktuellen Entwicklungen in der Materialwissenschaft, insbesondere der Kreislaufwirtschaft, Automatisierung und den Herausforderungen der Halbleiterindustrie. Neben Fachvorträgen und Diskussionen bietet sie Raum für Einblicke in neueste Prüftechniken und Messmethoden.

Weiterbildungen

 

07.–09.04.2025 / Dresden
Veranstalter: DGM

Ermüdungsverhalten metallischer Werkstoffe

Fort- & Weiterbildung

Die Teilnehmenden lernen die Bandbreite des Prozesses der Materialermüdung von den metallphysikalischen Grundlagen bis hin zu anwendungsrelevanten werkstofftechnischen Fragestellungen kennen. 

 

16.09.2024–25.09.2025 / Präsenz & Online
Veranstalter: Fraunhofer FEP & SBG Dresden

Weiterbildung Reinigung

Werden Sie BeSTeR! – Geprüfter Berufsspezialist / Geprüfte Berufsspezialistin für industrielle Teilereinigung (IHK)

Dieser berufsbegleitende Fortbildungskurs wird von der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG) in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer FEP durchgeführt.