Anlagen zum thermischen Spritzen (APS, HVOF und LDS)

Anschlussbox mit HVOF-Brenner.

Spritzkabine im Fraunhofer IWS.

Drei-Druckbehälter-Suspensionsförderer (3DSF).
Spritzverfahren
- Atmosphärisches Plasmaspritzen (APS)
- Hochgeschwindigkeitsflammspritzen (HVOF)
- Lichtbogendrahtspritzen (LDS)
Brenner
- APS F6 und SinplexPro (Argon, Wasserstoff, Stickstoff und Helium)
- HVOF Gase: TopGun® und DJ2700 (Brenngas Ethen)
- HVOF flüssig: K2 (Paraffin bzw. Kerosin)
- LDS (Druckluft und Inertgas)
Technische Daten
- Zwei Spritzanlagen (Abmaße: 3.5 x 3.2 x 2.5 m³)
- Handlingsystem: 6-Achsroboter + 2,8 m Linearvorschub; Wellendrehbank
- Prozess Überwachung durch Accura Spray 4.0 (Partikelstrahldiagnose) und Thermographiekamera
- Suspensionsspritzysteme für APS und HVOF
- Unterschiedliche Pulverförderer (Scheibe oder Vibration)
Verarbeitbare Werkstoffe
- Nachhaltige funktionale Beschichtungen und Beschichtungssysteme auf 3D-Bauteilen – aus Metallen, Keramiken, Polymeren, FRP, MMCs mit Abmessungen von Millimeter bis Meter
- Keramik, Metall und Hartmetall in Pulverform und Suspensionen
- Polymerpulver (PEEK)
- Legierung in From von Drähten
- Werkstoffkombinationen, z.B. Keramik-Metall oder Pulver-Suspension