Presseinformationen 2012

Wir informieren Sie über spannende Themen aus der Forschung und Entwicklung. Sie können unsere Presseinformationen honorarfrei abdrucken, ebenso wie die beigefügten Bilder. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Abbrechen
  • Dünne Elektrodenschicht aus flexiblen Carbonnanofibrillen eingebettet im dielektrischen Silikonelastomer
    © Fraunhofer IWS Dresden

    Dielektrische Elastomer-Aktoren (DEA's) gelten als eine große Hoffnung für die Herstellung künstlicher Muskel und könnten an vielen Stellen als ressourcenschonende technologische Alternative für Elektromotoren, Pneumatiken oder hydraulische Antriebe eingesetzt werden. DEA's sind vom Prinzip her sehr einfach aufgebaut. Zwischen zwei flächig mit Metallen beschichteten Oberflächen - den Elektroden - liegt ein elektrisch isolierendes Dielektrikum aus elastomeren Materialien, zum Beispiel Gummi. Beim Anlegen einer elektrischen Spannung entsteht ein elektrostatischer Druck, der das weiche Gummimaterial zur Dehnung zwingt.

    mehr Info