Lange Nacht der Wissenschaften 2024

Motto »Science Power Circle @Fraunhofer IWS«

Dresden, 14. Juni 2024, 17:00–00:00 Uhr

Wir schneiden und schweißen live Fußballtore aus Metall, die ihr beim Fingerfußball testen könnt.
© Jürgen Jeibmann
Wir schneiden und schweißen live Fußballtore aus Metall, die ihr beim Fingerfußball testen könnt.
Lasst die Muskeln spielen – Findet ihr aktive Muskelzellen in unseren portablen Minilaboren?
© Fraunhofer IWS
Lasst die Muskeln spielen – Findet ihr aktive Muskelzellen in unseren portablen Minilaboren?
Linda Ullmann vom Team Laserschweißen erzählt euch ihren Karriereweg von der Schülerin zur Wissenschaftlerin.
© ronaldbonss.com
Linda Ullmann vom Team Laserschweißen erzählt euch ihren Karriereweg von der Schülerin zur Wissenschaftlerin.

Voller Power und Enthusiasmus erwarten wir euch im Fraunhofer IWS zur diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften. Ihr erlebt in unserem Institut die Wissenschaft auf sehr aktive und unterhaltsame Art und Weise. Unsere Fraunhofer Spezialistinnen und Spezialisten tüfteln an spannenden Experimenten und Formaten, um euch leichtfüßig in die Forschungsarbeit einzubeziehen und natürlich zu beeindrucken.

Experimente

Challenge Fingerfußball - Trefft ihr das lasergeschweißte Fußballtor?

Am Beispiel eines Fingerfußballspiels zeigen unsere Laser-Spezialisten, Patrick Herwig (Laserschneiden) und Dirk Dittrich (Laserschweißen) wie und wofür man den Laser einsetzen kann.
Ort: Laserhalle des Fraunhofer IWS
 

Move it: Vergleiche Deine Muskelzellen mit unserem Mini-Muskelsystem

Lasst an dieser Station eure Muskeln spielen und beobachtet ihre Reaktion, denn so bekommt ihr einen Eindruck, wie Muskelzellen arbeiten.
Ort: Labor A117 des Fraunhofer IWS
 

Alles dreht sich: Wer kreiselt am längsten?

Zwei Kreisel, zwei Untergründe: Ihr gebt den Anstoß und testet die Länge der Bewegung.
Ort: Foyer des Fraunhofer IWS
 

Rakel-Challenge: Bist du genauso gut wie ein 3D-Drucker?

3D-Druck ist nicht gleich 3D-Druck. Bei der additiven Fertigung im Pulverbettverfahren sind euere Geschwindigkeit, Feingefühl und Muskeln im Pulverhandling gefragt! Simuliert wird das Ganze für Groß und Klein im Sandkasten.
Ort: Fraunhofer IWS, 4. BA, Winterbergstraße 31f

 

Präsentationen

Karriere-Bar: Fit @ Fraunhofer IWS

Stay hydrated – Lasst uns gemeinsam bei einem Getränk mit unserem Recruiting-Team euren Zieleinlauf in die Berufswelt planen.  Egal, ob ihr euch für Ausbildungsberufe oder Studiengänge in Natur- und Ingenieurwissenschaften interessiert. Wir unterstützen euch auf dem Weg dahin.
Ort: Foyer des Fraunhofer IWS
 

Alles auf die Probe gestellt: Werkstoffprüferinnen und -prüfer stellen sich vor

Materialtestung von Sportequipment, das zeigen euch die jungen Kollegen aus der Werkstoffprüfung. Egal, ob es sich um das Fußballleder oder um lasergeschweißte Tore handelt. Hier wird alles unter die Lupe genommen und getestet.
Ort: Foyer des Fraunhofer IWS
 

Einfallsreiche Multitalente: Die Mechatronikerinnen und Mechatroniker stellen sich vor

Unsere Mechatroniker freuen sich darauf, euch ihre Werkstatt zu zeigen. Sie wollen ihre Leidenschaft dafür mit euch teilen.
Ort: Foyer des Fraunhofer IWS
 

Kleben ohne Kleber? Kunststoff und Metall kleben und ihr prüft, ob das wirklich hält…

Unsere Wissenschaftler schaffen eine Verbindung zwischen Kunststoff und Metall und verraten dir wie dasohne Klebstoff geht.
Ort: Laserhalle des Fraunhofer IWS
 

Voll in die Eisen: Sicherheit durch unsere Bremsscheibenbeschichtung

Die Bremsen werden im Motorsport extrem belastet. Es geht hier nicht um Komfort, sondern um Bestehen unter extremen Bedingungen. Sieg oder die Niederlage sind vom richtigen Material abhängig. Wir leisten unseren Beitrag dazu mit unseren herausragenden Beschichtungen.
Ort: Laserhalle des Fraunhofer IWS
 

Schokoladiger 3D-Druck:  Wir zeigen dir wie Schicht für Schicht eine Figur entsteht

Ihr habt großes Glück, denn wir haben extra eine Firma mit einem 3D-Schokoladendrucker in unseren Institutsteil des Fraunhofer IWS auf der Winterbergstraße 31f geholt. Hier zeigt euch das Team um Bettina Zimmermann anhand von Schokolade, wie das so geht mit dem 3D-Druck.
Ort: Fraunhofer IWS, 4. BA, Winterbergstraße 31f

 

Vorträge

Karriere-Talk @Fraunhofer

Ein Talk für eure Karriere bei Fraunhofer: Damit euer Karriereweg nicht zum Hürdenlauf wird, berichten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ihrem Berufsalltag. 
Ort: Audimax Fraunhofer FEP
 

Vortragsreihe: Forschung kurz, prägnant und unterhaltsam dargestellt

Unsere junge Kollegin, Linda Ullmann arbeitet in der Gruppe »Laserschweißen«. Sie verrät auf unterhaltsame Art und Weise, wie sie zu Fraunhofer gekommen ist - und natürlich zum Laserschweißen.
Ort: Audimax Fraunhofer FEP

Weitere Informationen

Stationen + Programm des Fraunhofer IWS zur LNDWDD 2024

So findet ihr unsere Stationen

Stationen aller Institute auf dem Fraunhofer Campus

Winterbergstraße 28, 01277 Dresden

Presseinformation / 7.6.2024

United by Science

Vereinte Wissenschaft am Fraunhofer-Campus zur Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften

Lange Nacht der Wissenschaften in Dresden

 

Veranstaltungsseite der Stadt Dresden


21 Jahre #LNDWDD

Wissenschaften hautnah erleben